„Die Abenteuer des Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle aus dem Jahr 1892 ist eine Sammlung von zwölf Kurzgeschichten.
Besonders gut haben mir folgende gefallen:
Ein Skandal in Böhmen:
Hier trifft Holmes auf Irene Adler, die einzige Frau, die ihn je intellektuell herausforderte – eine strategisch denkende Gegenspielerin.
Die Liga der Rothaarigen:
Ein rothaariger Mann wird angeheuert, um täglich scheinbar sinnlose Arbeit zu verrichten, während das eigentliche Verbrechen drumherum passiert.
Der blaue Karfunkel:
Auch wenn Holmes es nicht lebt, versteht er Romantik. Statt das Gesetz durchzusetzen, akzeptiert er, dass Liebe und Freiheit ihren eigenen Gesetzen folgen.
Die Beryll-Krone:
Der Konflikt zwischen einem Vater und seinem Sohn steht hier im Mittelpunkt.
Die fünf Orangekerne:
Holmes in einer düsteren Umgebung, ein Hauch von Grusel.
Sprecher:
Wie bereits in den Vorgängerbänden, macht Erich Räuker hier eine großartige Arbeit.
Fazit: Holmes zeigt hier eine Vielzahl seiner unterschiedlichen Facetten, die Sammlung ist abwechslungsreich, sodass keine Langweile aufkommt.
Ein tolles Hörbuch, Holmes rockt !
Mehr zu Sherlock Holmes
ein bemerkenswert guter Tipp..
AntwortenLöschenmacht Lust aufs lesen... danke....
ich werde mir gerne etwas daraus aussuchen...
herzlich angel