„Der Traum von einem Baum“ ist das vierte und letzte Buch der Klimaquartett-Reihe der norwegischen Autorin Maja Lunde. Die Geschichte spielt in der kargen Landschaft Spitzbergens und erzählt die Geschichte von Tommy und seinen beiden Brüdern, die zusammen mit ihrer Großmutter in einer zerstörten Welt überleben müssen. Die Großmutter hat ihnen beigebracht, dass die Saatgutkammer, die Pflanzensamen aus aller Welt enthält, ein kostbares Gut ist, das mit allen Mitteln geschützt werden muss.
Das Buch ist nicht nur spannend und warmherzig geschrieben, sondern stellenweise auch sehr emotional. Besonders die Stellen, wo die kleine, eingeschworene Dorfgemeinschaft und vor allem Tommy versuchen, an alten Ritualen festzuhalten, obwohl die Welt um sie und besonders um Tommy herum bereits verloren ist, sind berührend.
Es ist schwer als Leser, die eigenen Handlungen nicht zu überdenken und sich nicht zu fragen, ob man am eigenen Lebensstil etwas ändern kann, um diese dystopische Zukunft aufzuhalten, oder ob wir alle bereits verloren sind. Welche Welt wollen wir unseren Kindern hinterlassen? Maja Lunde beschäftigt sich genau mit diesen drängenden Fragen unserer Zeit und gibt uns Hoffnung. Die Bände der Klimaquartett-Reihe lassen sich völlig voneinander unabhängig lesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://thorti1984.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.