Dienstag, 11. Februar 2025

Hunger von Knut Hamsung - Vorstellung

Hunger von Knut Hamsun (veröffentlicht 1890) ist ein zentrales Werk der norwegischen Literatur.

Die Geschichte ist eine Reise in die Abgründe des menschlichen Bewusstseins und schildert den körperlichen und geistigen Verfall eines jungen, erfolglosen Schriftstellers in Kristiania (heute Oslo). Hunger ist, wie der Titel bereits sagt, ein zentrales Thema dieses Buches, und zwar nicht nur der Hunger, der aus dem Nichtvorhandensein von Nahrung resultiert, sondern auch als Metapher für seine innere Leere. Knut Hamsun zeigt, wie extreme Entbehrung die Wahrnehmung verzerren kann und Halluzinationen sowie irrationale Entscheidungen zur Tagesordnung gehören. Der Protagonist will sich weder in die Gesellschaft integrieren noch benötigte Hilfe annehmen.

Der Autor nutzt innere Monologe und Gedankengänge, um die psychische Zerrüttung des Protagonisten darzustellen. Trotz des Interpretationsspektrums lässt sich das Buch gut lesen.

Hunger von Knut Hamsun (veröffentlicht 1890) ist ein zentrales Werk der norwegischen Literatur.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://thorti1984.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.